Diese Publikation erscheint anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Fa. CES- Gruppe, Velbert. Die Ausstellung findet vom 13. Juni 2015 bis 25. September 2015 in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Freie Bildende Kunst der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg statt.
Sie zeigt 18 künstlerische Positionen Studierender unterschiedlicher Semester der Freien Bildenden Kunst, die sich dem Thema der Ausschreibung zum CES Kunstpreis mit den Themenfeldern „Schließen, Sichern, Schlüssel, Schloss“ im Rahmen einer achtmonatigen Projektarbeit im Wintersemester 2014/15 und Sommersemester 2015 auseinandergesetzt haben.
Eine Jury wird unter allen Einsendungen 3 Werke prämieren. Der erste Platz ist mit 1.000 Euro, der zweite Preis mit 500 Euro und der dritte Preis mit 300 Euro Preisgeld dotiert.
Die Jury setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Hans-Georg Schnürch (Vorsitzender des Beirates CES), Richard Rackl (Geschäftsführer CES), Peter Klohs (Betriebsrat CES), Sylvia Lambach (Ko-ordination, Mitarbeiterin CES), Gottfried Heinz (Grafikdesigner), Prof. Jochen Stenschke (Freie Bildende Kunst, HKS Ottersberg), Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke (Kultursoziologie, HKS Ottersberg).
Die ausgewählten Arbeiten werden anlässlich der Jubiläumsfeier der CES-Gruppe im Juni 2015 in den Räumlichkeiten des Unternehmens erstmalig gezeigt. Mindestens für ein Vierteljahr werden die Werke im Unternehmen verbleiben. Das Unternehmen behält sich vor, aus der Ausstellung Ankäufe zu tätigen. Geplant ist für 2016 eine Folgeausstellung im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum, Velbert.
Beispiele der teilnehmenden Arbeiten:
Kerstin Beckemeier
Sabine Bubalik


Ariane Holz
Leonie Nowotsch